Urheberrecht & KI - Recht für Fotografie, Mediengestaltung und Künstliche Intelligenz (KI)
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du alles Wichtige über das Urheberrecht in Bezug auf Fotografie, Mediengestaltung und Künstliche Intelligenz. Du wirst verstehen, wann Texte, Grafiken, Layouts oder Fotos rechtlich geschützt sind und welche speziellen Regelungen für Print, Web und soziale Medien gelten. Zudem wirst du die rechtlichen Aspekte der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Mediengestaltung kennenlernen. Der Kurs behandelt auch die Auswirkungen des Europäischen AI Acts auf kreative Prozesse und die damit verbundenen Kennzeichnungspflichten für KI-generierte Inhalte. Am Ende des Kurses hast du ein umfassendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Bereich.
Tags
#Künstliche-Intelligenz #Recht #Fotografie #Haftung #Urheberrecht #Mediengestaltung #AI-Act #Medienrecht #Schutzrecht #KI-generierte-InhalteTermine
Kurs Details
Studierende der Mediengestaltung Fotograf:innen Medienschaffende Jurist:innen im Bereich Medienrecht Fachleute für Künstliche Intelligenz Kreative in der Medienbranche
Der Kurs behandelt das Urheberrecht, das die Rechte von Kreativen an ihren Werken schützt, sowie die speziellen rechtlichen Herausforderungen, die durch Künstliche Intelligenz in der Mediengestaltung entstehen. Dabei werden auch relevante Gesetze wie der Europäische AI Act betrachtet, der spezifische Regelungen für den Einsatz von KI in kreativen Prozessen festlegt.
- Was sind die Voraussetzungen für den rechtlichen Schutz eines Fotos?
- Welche speziellen Regelungen gelten für Inhalte in sozialen Medien?
- Wie beeinflusst der Europäische AI Act die Medienbranche?
- Welche Kennzeichnungspflichten bestehen für KI-generierte Inhalte?
- Was sind die rechtlichen Herausforderungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Mediengestaltung?